Archiv

2022-09-16 Exkursion nach Allentsteig

Der Vorstand der NÖ MHG veranstaltete am 16. September 2022 eine Exkursion auf den Truppenübungsplatz Allentsteig.

Unterstützt wurde diese Veranstaltung vom militärischen Partner des Vereines dem Kommando der 3. JgBrig (BSK).

Exkursion AllentsteigDurch „Die Dritte“ wurden die Details koordiniert und der Transport sichergestellt. Begleitet wurde die Exkursion vom zugeteilten Informationsoffizier, Obst Volker Chytil vom MilKdoNÖ.

Nach einer kurzen Standeskontrolle in der Raab-Kaserne in Mautern verlegten dann zwölf interessierte Mitglieder der NÖ MHG in den Bereich der ehemaligen Ortschaft Döllersheim. Dort wurden sie durch den Kommandanten Schieß.- und Übungsbetrieb, Obst Julius Schlapschy empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung informierte er über die Ortschaft Döllersheim, die erfolgte Aussiedelung und die Geschichte des Truppenübungsplatzes. Im Anschluss wurde in die Kirche und den Friedhof Döllersheim eingewiesen. Obst Schlapschy fesselte die Anwesenden mit großem Detailwissen und spannenden Informationen aus der Geschichte dieses Ortes.

Im Anschluss verlegten alle Teilnehmer in das Herz des Truppenübungsplatzes auf den Bunker Poppen 26. Hier erfolgte die Einweisung in die militärischen Anlagen sowie die Besonderheiten des Truppenübungsplatzes in Bezug auf die Flora und Fauna. Vor der Weiterfahrt konnte noch der eigentliche Bunker besichtigt werden.

Nach einem Mittagessen im Lager Kaufholz erfolgte die Präsentation von Minenräumgeräten und die Besichtigung und Einweisung in das ehemalige Kriegsgefangenenlager in Edelbach.

Der nachfolgende Besichtigungsort stellte mit dem Maierhof und dem Schloss Allentsteig sicher einen Höhepunkt da. Die längste überdachte Stiege Niederösterreichs brachte die Gruppe in den Arkadenhof des Schlosses. Dort erfolgte im „Walther von der Vogelweide Saal“ die detaillierte Erläuterung der Geschichte des Schlosses und seiner Besitzer.

Ab diesem Zeitpunkt ging es wieder Richtung Süden. Über die urbane Trainingsanlage mit pyrotechnischer Vorführung ging es über den Panzerübungsraum West über den FLA Schießplatz Germanns zur Schießbahn Kühbach. Dort erfolgte eine Einweisung in die Umgebung und die Möglichkeiten der Truppe auf dieser Schießbahn.

Der letzte Besichtigungspunkt am eigentlichen Truppenübungsplatz war die Einweisung in das Biwak Deckerhaus. Die Gruppe verlies im Bereich des Stiftes Zwettl den TÜPl und fand sich zu einem kulinarischen Abschluss und einer Führung bei der Familie Lechner am Dürnhof ein.

Besonderer Dank gilt Obst Julius Schlapschy für die spannente und informative Präsentation des Truppenübungsplatzes und der Familie Lechner für die Einladung und die gelebte Kameradschaft am Dürnhof.

Chytil Volker im September 2022

Free Joomla templates by Ltheme
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.